Video Marketing für Unternehmer

YouTube: Die "Traffic Goldmine"

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, mich mit den YouTube- und Video-Marketing Experten  Jürgen Saladin zu unterhalten,
um ihn zum Thema YouTube auszuquetschen und mal Klartext zu hören von einem Mann, der weiß, wovon er redet.

Was soll ich sagen?
Was Jürgen da erzählt hat ist einfach nur der Wahnsinn!

Wenn du also schon einmal mit dem Gedanken gespielt hast,
mit YouTube durchzustarten oder einen Weg suchst, um mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Umsatz zu generieren, dann bist du hier goldrichtig.

 

YouTube 2022 als beste Social Media Möglichkeit?

Social Media Plattformen schiessen heutzutage gefühlt wie Unkraut aus dem Boden.

Wieso soll also genau ein “alter Hase” wie YouTube die beste Möglichkeit sein, um mit Social Media durchzustarten?

Klare Antwort von Jürgen:
"Die Social Media Plattform, die am meisten Sinn macht, ist die, die am meisten Besucher aufweist.
Und das ist nun mal YouTube."

Das sind nicht einfach irgendwelche Schätzungen, sondern jeder kann das auf hubspot ganz einfach nachschauen.

YouTube belegt den 2. Platz der meistbesuchten Webseiten überhaupt, dicht hinter Google.

Auf YouTube verweilt der Durchschnitt aller Besucher 17:28 Minuten täglich!

Auf YouTube sind also die meisten Menschen und sie verbringen auch noch am meisten Zeit auf der Plattform - verglichen mit allen anderen Social Media Plattformen.

Jürgen weiter:

"Wichtig ist auch das Verhalten der Nutzer einer Plattform."
Es macht einen Unterschied, ob die Leute nur kurz mal eine Story von Dir auf Instagram sehen oder ob sie ein ganzes Video auf YouTube von Dir anschauen und so mit Dir kommunizieren können.

"Auf YouTube muss kein Interesse mehr geweckt werden."
Die Menschen, die Dein Video anschauen, haben Dich gefunden, weil sie einen Suchbegriff eingegeben haben und so dann auf Deinem Video gelandet sind.
Sie wollen Deinen Content sehen...genau jetzt!

"YouTube ist auch in erster Linie keine Spaß-Plattform."
Ein Großteil der User geht auf YouTube, um etwas Neues zu lernen oder sich in einem Bereich weiterzubilden.
Dieser Aspekt ist für Unternehmer, Trainer, Berater und Coaches sehr interessant. 


Warum sollten Unternehmer, Trainer, Berater und Coaches auf YouTube unterwegs sein?

Diese Frage ist simpel wie logisch zu beantworten:

Deine Produkte/Dienstleistungen, Deine Expertise und Problemlösungen sind gefragt, werden gesucht...und auf YouTube gefunden!

Jürgen hat aber noch auf einen anderen wichtigen Aspekt hingewiesen:

YouTube gibt Dir einen Expertenstatus!

Er hat das wunderbar mit einer Fernsehsendung verglichen.
Du hast automatisch einen Expertenstatus oder einen “Berühmtheitsstatus”, wenn du im Fernsehen (auf YouTube) regelmässig auf Sendung gehst (Videos hochlädst).

Wenn du also z.B. unterhalb eines Videos einen Link zu einem Strategiegespräch
mit Dir verweist und die Leute darüber buchen, macht es das für den Interessenten viel grösser,
weil du ja “der aus dem Fernsehen” bist.
Das macht auch das Verkaufen um einiges einfacher und effizienter.

YouTube ist Deine Visitenkarte, die einen grossen Teil der Überzeugungsarbeit für Dich leistet.

Möglicherweise stellst Du Dir gerade folgende Frage:


Braucht es mich auch noch auf YouTube?

Viele Menschen glauben, dass YouTube und das Internet allgemein schon so voll ist,
dass es keinen Platz für sie mehr hat.
Das ist laut Jürgen auch kompletter Blödsinn.

Der Gedanke ist natürlich nachvollziehbar,
aber die Realität sieht so aus, dass es definitiv Platz für Dich hat.
Es ist egal, wie viele Menschen in Deiner Nische genau das schon machen, was Du auch machen willst.

Du bist einzigartig und Dein Publikum wartet darauf, genau diese Einzigartigkeit in Deinen Videos zu sehen!


Die ersten 1000 Abos, aber wie?

Natürlich habe ich Jürgen auch gefragt, wie ein Anfänger denn so schnell wie möglich zu den ersten 1000 Abos kommt.

Die Antwort ist verblüffend einfach: Content ist King.

Wenn Du guten Content machst, Deine Zuschauer im Herzen berührst und Antworten/Lösungen auf ihre Fragen/Probleme gibst, dann kommen nach und nach auch die Abos.

In seiner Laufbahn hat Jürgen
schon Leute gesehen, die mit 10 Videos über 100.000 Abonnenten erreicht haben.
Der Grund für dieses schnelle Wachstum war nichts anderes als der gute Content.

Jürgen hat hier auch noch auf etwas sehr Wichtiges hingewiesen:

Es geht nicht darum, so schnell wie möglich die ersten 1000 Abonnenten zu erreichen.
Es geht darum, langfristig dabei zu sein und guten Content zu machen.

Wenn Du ständig auf die Abo-Zahl schaust, stresst und bremst das nur.

Und was fast noch wichtiger ist:
Vergleiche Dich nicht mit den großen YouTubern Deiner Nische. Am besten vergleichst Du Dich gar nicht sondern machst einfach Dein Ding

“YouTube braucht dich”, wie Jürgen immer sagt.


Reden wir über Geld auf YouTube!

Wie verdiene ich mit YouTube Geld und steigere als Unternehmer, Coach, Berater und Trainer meine Umsätze?
Denn das ist schlussendlich fast das Interessanteste für viele, oder?

“Ganz einfach: Reichweite (organisch oder über Ads) + Expertenstatus = Geld”, sagt Jürgen ganz gelassen.

 

Das Gespräch mit Jürgen Saladin war unglaublich spannend und sympathisch.
Er "brennt" für das Thema YouTube und genau darum geht es doch im Business, oder?
Es braucht Menschen, die lieben, was sie tun - und genau solch ein Menschen ist Jürgen.

Er selbst ist kein “Techie”, sondern hat sich YouTube selbst beigebracht
Von genau diesem Wissen kannst Du jetzt auch profitieren, denn er hat ein Online-Training entwickelt, das Dir Deine Reise auf YouTube richtig einfach macht.

Hier kommst Du zum kostenlosen Online-Training: “Video Marketing für Unternehmer”!

Nach diesem Training wirst Du mehr aus Deiner Online Performance rausholen und mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Umsätze generieren.

Ich wünsche Dir Erfolg bei allem, was Du tust!

Bernd Steglich

Tipps zu Webinaren, Veranstaltungen, Online-Kongressen usw. findest Du HIER

 

Kundengewinnung mit YouTube

XXL-verdächtig: Kundengewinnung mit YouTube

Auf der zweitgrößten Social Media Plattform und nach Google größten Suchmaschine präsent zu sein ist immer ein Gewinn - branchenunabhängig:

  • YouTube verzeicnet weltweit ca. 1,9 Mrd. Besucher/mtl.
    In Deuschland gibt es rund 6 Mio. Nutzer und liegt damit auf Platz 1 der Beliebheitsskala sozialer Netzwerke (vor Facebook!)
  • Mehr als die Hälfte der deutschen YouTube-Nutzer ist 35 Jahre und älter.
    Zudem ist die deutsche YouTube-Generation vielseitig interessiert und 65 Prozent verfügen über ein mittleres bis hohes Einkommen.
  • 38 Prozent der Nutzer posten Kommentare oder Produktbewertungen in Blogs, Foren oder Message Boards. Nahezu die Hälfte teilt Weblinks, 40 Prozent teilen Videoinhalte.

Mancherorts herrscht noch der irrige Glaube, YouTube sei vor allem eine Musikvideo-Plattform. Mitnichten!

Seit der Gründung 2005 als Google-Tochter hat sich YouTube als unendlich goße "Wissensdatenbank" etabliert. Es gibt quasi nichts, was es nicht gibt.

YouTuber suchen Antworten auf Ihre Fragen und Lösungsvorschläge zu Problemen aus den unterschiedlichsten Bereichen des beruflichen und privaten Lebens.

Sehr häufig führt eine Google-Suche zu einem
x-beliebigen Thema zu einem YouTube-Video, platziert auf Seite 1.
Bild rechts erscheint bei Google auf Seite 1 zum Stichwort "Kundengewinnung".

Fazit:
Profitiere von dieser Reichweite, erschließe Dir mit Videos neue Kundengruppen, Markenfans, YouTube-Follower und Newsletter-Abonnenten, die Du ansonsten nie erreicht hättest.
Deine Expertise wird gesucht und ist gefragt!

3 Tipps zur Kundengewinnung und neuer Newsletter-Abonnenten

  Veröffentliche nur relevante Inhalte

  • Auf welche Fragen kannst Du Antworten geben, die Deine Wettbewerber nicht haben?
    Welchen emotionalen Mehrwert möchten Deine Kunden über Deine Produkte/Dienstleistungen erleben?
  • "In der Kürze liegt die Würze": Die Aufnahmefähigkeit Deiner Zuschauer nimmt nach 3 Minuten ab.
  • Fordere Deine Zuschauer mit einem Call-to-Action-Button (CTA) zu einer Handlung auf.
    Dieser lässt sich individuell definieren!
    Er kann zu einer Landingpage beworbener Produkte, Deiner Webseite führen oder als Abo-CTA YouTube- und Newsletter-Abonnenten gewinnen.
    Ein CTA kann auch ein Link sein, der als Text-Insert eingeblendet wird.
  • Nutze einen aussagekräftigen Titel und verlinke die Beschreibung Deines Videos mit Deiner Webseite/Newsletter-Anmeldeformular.

  Kreiere einen eigenen YouTube-Kanal

  • Definiere Deine Kanal-Ziele!
  • Verlinke die Kanalinfo. mit Deiner Webseite/Newsletter-Anmeldeformular.
    Die Kanalinfo ist der perfekte Ort, um sich dem Publikum von YouTube vorzustellen. Heiße sie alle auf Deinem Kanal willkommen.
    Verrate, mit welchem Programm Du Deine Zuschauer begeistern möchtest.
    Erzähle etwas über Deine Marke, Deinen Shop oder Dein Unternehmen.
    Was zeichnet Deine Marke aus? Worin sind Deine Produkte und Services einzigartig?
    Was hebt Dich vom Wettbewerb ab?
  • Poste regelmäßig Videos auf Deinem Kanal, wiederkehrende Inhalte mindestens 1x im Monat.
  • Bedanke Dich für neue Abonennten mit Tutorial-Serien, Gratis-Angeboten,Gewinnspielen usw.
    Setze Anreize, DeinenNewsletter und Deinen Kanal zu abonnieren.
    Und regen an, Videos zu teilen.

  Mache Deine Webseite/Blog zu einem Video-Erlebnis

Mit Deinen Videos erhalten Deine Besucher ein echtes Informations- und Kauferlebnis und verwandeln diese damit zu potentiellen Kunden.
Mit dem Video-DeluxePlayer:

  • beseitigst Du alle störenden YouTube-Elemente (z.B. Einblendung weiterer Videos am Ende).
  • baust Du individuelle CTA- und Play-Button ein.

Fazit:
Mit YouTube hast Du eine mächtige Plattform für die Gewinnung neuer Interessenten und Kunden.
Und um allen Bedenken vorzubeugen:
Für gefragten Video-Content benötigst Du kein teures Equipment.

In einem kostenfreien Webinar weiht Dich YouTube-Experte und selbst Unternehmer Jürgen Saladin ganz praktisch in die Geheimnisse ein.
Er zeigt Dir Schritt-für-Schritt, wie Du eigene, aber auch fremde Videos zur Neukundengewinnung einsetzen kannst u.v.m.

 

 

  Tipps zu Webinaren, Veranstaltungen, Online-Kongressen usw. findest Du HIER