TikTok

TikTok - Der völlig neue Markt


TikTok
ist Dir als Social Media Plattformen sicher nicht unbekannt.
Assoziiert wird dabei i.a.R. Tanzen, Musik, Ulk, Kinder, Jugendliche...
Kaum einer kommt daher überhaupt auf den Gedaken, diesen Kanal für sein Business zu nutzen.

Dieser Beitrag soll ein paar Imulse vermitteln, Dich intensiver mit TikTok zu beschäftigen, denn:

Diese Plattform geht "durch die Decke"!


Der TikTok - Tsunami

TikTok wächst explosionsartig.

Mittlerweile zählt das Netzwerk rund 1,7 Mrd. Nutzer weltweit, in Deutschland knapp 20 Mio. Nutzer (Stand 2022).
Tendenz weiterhin rasant steigend.

Unter Marketing-Gesichtspunkten sind drei Fakten hochinteressant:

  • Die Verweildauer der Nutzer beträgt ca. 95 Min. täglich (deutlich vor YouTube, Facebook ...)
  • Das Nutzer-Alter steigt weiter an, 60% sind über 25 Jahre alt.
  • Mit dem Alter steigt auch die Kaufkraft der Nutzer kontinuierlich.

Was ist eigentlich TikTok?

TikTok ist ein soziales Video-Netzwerk, betrieben von ByteDance, einem chinesischen Tech-Konzern.

Nutzer haben die Möglichkeit, kurze Videos zu konsumieren und selbsterstellte Kurzvideos auf die Plattform hochzuladen.
Dabei hat sich das spezielle TikTok-Format 9:16 netzwerkübergreifend als soziales Phänonem herausgebildet.

TikTok ist als mobile App sowohl für iOS als auch Android verfügbar.

Die Einrichtung eines kostenlosen Accounts ist kinderleicht:

  • App herunterladen
  • Profil einrichten
  • auf andere Videos reagieren oder ein eigenes Video hochladen

Der TikTok-Algorithmus unerscheidet sich komplett von YouTube,
Facebook, Instagram und Co.:

Nicht die Follower-Anzahl "punktet" positiv, sondern wie oft Videos angeschaut werden.

TikTok ist der direkte Zugang zur aktivsten Nutzerschaft im gesamten Internet,
Grundlage für eine millionenfache Community und damit
extrem hohe Reichweite für Deine Botschaft!


TikTok - Goldgräber-Zeit

Irgendwie erinnert die Entwicklung von TikTok an die Anfänge des Internets.

Alle großen Marken und Unternehmen der Welt haben sich schon frühzeitig und intensiv mit dem Einsatz dieser Plattform für ihr Business beschäftigt.
Wenn es um Tiktok-Marketing geht, sind alle großen Player mit dabei.

Zalando, VISA, Red Bull, Hugo Boss, Amazon, Lufthansa u.v.a. setzen TikTok erfolgreich um, denn sie wissen:

Es ist die einzige Plattform, mit der sie 100.000e oder sogar Millionen Menschen mit ihrer Botschaft erreichen können.

Langsam aber stetig wächst auch die Zahl von
Selbständigen, Kleinunternehmern und Solopreneurs, die die Riesenmöglichkeiten für ihr Business erkannt haben.

Die Anwendungsmöglichkeiten und Branchen sind nahezu unbegrenzt:

Du siehst also:
Die Ausrede, TikTok ist ein "Kinder-Kanal" und eine reine "Fun-Plattform" und damit für das eigene Marketing uninteressant, gilt nicht mehr!


TikTok - Die Marketing-"Bonbons"

Verweildauer

Die Verweildauer, oder wie in der Fachsprache öfter verwendet, die „Average Time on Site“ zeigt die durchschnittliche Zeitspanne auf, die ein User auf einer Webseite oder in diesem Fall auf einem Social Media Kanal verbringt.

Bei der Verweildauer hat Tiktok mit 95 Minuten die Nase vorn.
Youtube folgt mit 74 Minuten, auf Instagram sind Nutzer im Schnitt nur 51 Minuten.
Dann komt Facebook mit 49 Minuten. (Quelle: Hubspot 08/2022).

Je länger die Verweildauer um so größer die Chance, dass Du mit Deinem Angebot gefunden wirst und der User sich damit beschäftigt.

Video-Format 9:16

Mit diesem Format bist Du in der Lage, Deine digitalen Hits (Clips) viral zu verbreiten, z.B. bei Facebook oder Instagram.
Damit schaffst Du die Grundlage für eine grenzenlose Reichweite.

Bestenfalls filmst Du Deinen Clip bereits im Hochformat mit dem Handy.

Video-Länge

Clips, die Du bei TikTok erstellst, können bis zu 60 Sekunden lang sein.
Videos, die Du hochlädst, können eine Länge bis 3 Minuten haben.

Damit "befeuert" TikTok die Tatsache, dass unsere Aufnahmefähigkeit
immer mehr abnimmt.

Frei nach dem Motto "In der Kürze liegt die Würze" haben kurze Videos den Vorteil, dass Du Dein Angebot schnell auf den Punkt bringen musst.
Somit erreichst Du die volle Aufmerksamkeit der User und Deiner Interessenten.

Bezahlwerbung (Ads)

Im Vergleich zu anderen Plattformen ist die kostenpflichtige Werbung
bei TikTok (noch) extrem günstig.


Resümee

Alle paar Jahre gibt es eine Marketing-Chance, bei der Menschen 5 Jahre später sagen: "Hätte ich doch damals etwas getan…".

TikTok ist genau JETZT diese Chance und Du kannst Dich jetzt entscheiden!

Deshalb sollte für Dich die Devise lauten,
Deinen Mitbewerbern zuvorzukommen und TikTok-Marketing zu nutzen, bevor es unmöglich wird, sich dort zu etablieren.

Die Social-Media-Uhr ist nicht zu überhören: Tick-Tock-Tick-Tock …

In seinem Report "TikTok-Marketing leicht gemacht" vermittelt
Social Media Marketing Experte Robert Hecht einen umfassenden Überblick über diese Plattform.

Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele
werden Möglichkeiten erfolgreicher Marketing-Strategien aufgezeigt.

Diesen Trainings-Leitfaden kannst Du hier komplett kostenlos downloaden.


Ich freue mich, wenn ich Dir einige Anregungen für Dein Marketing-Mix geben konnte.

Erfolg bei allem, was Du tust!

Bernd Steglich

 

Masterclass-DSGVO/Klick-Tipp

Ein Datenschutzanwalt spricht Klartext!

Hier eine kurze Geschichte von meinem Freund Patrick:

Seit gut 6 Jahren als selbständiger Ernährungsberater tätig weiß er natürlich, wie wichtig die Leadgewinnung (Listenaufbau) und E-Mail Marketing als eine der mächtigsten und erfolgreichsten "Waffen" im Marketing-Mix für sein Business ist.
Doch irgendwie macht Patrick das alles "schaumgebremst" und überängstlich, denn immer sieht er das Damoklesschwert von Abmahnanwälten über sich schweben.

Die Angst vor der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hält Patrick vom Handeln und damit vom weiteren Wachstum seines Business ab!

Patrick´s Geschichte ist symptomatisch für viele Selbständige und Unternehmer, egal in welcher Branche sie tätig sind.

Es kursieren so viele (falsche!) Horrormeldungen über Datenschutz, die Dein
Business-Wachstum bremsen können.

Vor Tagen habe ich Patrick auf eine Video mit dem Titel

„Single Opt-in ist erlaubt!“

aufmerksam gemacht.

Es ist ein Video aus der (aktuell noch) kostenfreien DSGVO-MasterClass von Mario Wolosz und des Datenschutzexperten Dr. Stephan Gärtner.
Ein Video, das mit diversen DSGVO-Märchen aufräumt!

Dr. Stephan Gärtner – DER Datenschutzexperte – kennt die Datenschutzbehörden von innen. Er weiß genau, wovon er spricht.

Als Rechtsanwalt und Datenschutzexperte hat er es sich zur Aufgabe gemacht, mit den DSGVO-Mythen aufzuräumen und Unternehmer, Selbstständige, Online-Marketer aufzuklären und zu beraten.

Mein Freund Patrick ist neugierig und guckt sich die gesamte DSGVO-MasterClass an.
Er glaubt kaum, was er dort hört.

Ein weiteres Lehrvideo mit dem Titel

„Kunden ohne Einwilligung werblich ansprechen“

haut Patrick fast die Füße weg. Denn das löst eines seiner größten Wachstumsbremsen.

In der MasterClass erfährt Patrick, wie er Dank Datenschutz seine Online-Umsätze drastisch steigern kann.

Alles, was Du dafür wissen musst, erfährst Du in der kostenfreien DSGVO-MasterClass!

Du bekommst exklusives Wissen vermittelt, wie Du Deine Konversionsraten und damit Deine Online-Umsätze signifikant steigern kannst.

Dich erwarten unter anderem:

  • 12 verständlich aufbereitete und hochwertig produzierte Lehrvideos,
  • 12 ausführliche E-Mail-Zusammenfassungen, die Dir extrem viel Zeit sparen,
  • 12 Präsentationen im PDF-Format,
  • Checklisten, Mustertexte und Vertragsvorlagen,
  • (teilweise geheime) Dokumente der Datenschutzbehörden, u.v.m.

Diese Inhalte wirst Du nirgendwo anders finden, auch nicht im Rahmen eines bezahlten Coachings.

Du bekommst alles auf dem Silbertablett serviert, was Du brauchst, um dieses exklusive Wissen so schnell wie möglich zu nutzen und umzusetzen.

Klicke einfach auf >> diesen Link << und melde Dich ganz kostenfrei an. Anschließend startet sofort Deine MasterClass.

Ich wünsche Dir, wie meinem Freund Patrick, maximale Aha-Momente!

 

Erfolg bei allem, was Du tust!

Bernd Steglich

Sichtbarkeit

Digitale Sichtbarkeit - Mythen & Wahrheit

Unübersehbar, jeder spürt es: Die digitale Transformation ist in vollem Gange!

„Wer als Unternehmer in den nächsten 5 bis 8 Jahren keine funktionierende Online-Strategie hat, wird vom Markt verschwinden.“

Diese Aussage von Oliver Samwer, der Inhaber von Rocket Internet hat sich, beschleunigt durch Corona, bestätigt.

Wer es als Unternehmer, Selbständiger, Freiberufler... innerhalb der eigenen Branche schaffen will "Kategorie-Sieger" zu werden, darf nicht den gewohnten Weg gehen.
Business ist kein Spiel.

In diesem Zusammenhang taucht neben dem Begriff "Traffic"
ebenso häufig das Schlagwort "Sichtbarkeit" auf.

Folgender Beitrag will mit einigen Mythen zum Thema "Sichtbarkeit" aufräumen,
damit Du ab sofort Deine volle Aufmerksamkeit bekommst.

 

1. Aufmerksamkeit...die neue Währung unserer Zeit!

  • Was nutzt es gut zu sein, wenn es keiner weiß?
  • Was nutzt es besser zu sein, wenn andere sich besser darstellen?
  • Was nutzt das Können, wenn Dich mit Deiner Kompetenz keiner sieht?

Wenn Du, Deine Dienstleistung, Dein Produkt, Deine Expertise nicht sichtbar ist, dann existierst Du nicht – zumindest nicht im Kopf Deines Gegenübers, Deines potenziellen Partners oder Deines potenziellen Kunden.

Letztendlich geht es doch darum, dass Du für Deine Leistung und Dein Wirken auch die adäquate Entlohnung in Form von Umsatz oder Honorar bekommst.

Die Frage, die Du Dir deswegen stellen musst, lautet also:

"Wie werde ich sichtbar UND erziele Aufmerksamkeit?"

Bei der Beantwortung dieser Frage
wird immer wieder und mit penetranter Sturheit zu "Handlungsanweisungen" aufgefordert, die wir im folgenden mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Denn Tatsache ist:

Sichtbarkeit führt nicht automatisch und zwangsläufig zu Aufmerksamkeit!


2. Vier Mythen über Sichtbarkeit

#1 "Du musst regelmäßig in Social Media posten, ständig präsent sein!"

Um von Anfang an Missverständnissen vorzubeugen:

Social Media Marketing ist im digitalen Zeitalter quasi eine "Pflichtveranstaltung", wenn es darum geht Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Denn hier hält sich ein Großteil ihrer Zeit Deine Zielgruppe auf, egal in welcher Nische oder Branche Du tätig bist!

Aber, und ich wiederhole mich sehr gern:
Das "ständige Rumgeposte" in den sozialen Medien macht uns zwar sichtbar, führt aber noch lange nicht zur Aufmerksamkeit.

Aber nur die Aufmerksamkeit auf uns, unsere Expertise, unsere Dienstleistung oder unser Produkt führt letzendlich zu Kunden, Verkäufen, Umsatz, neuen Geschäftspartnern.

Fast alle sozialen Plattformen "belohnen" Interaktionen über ihren Algorithmus.
Je mehr Du postest, "likest", kommentierst, um so mehr wird Dir Präsenz eingeräumt.

Aber führen:

  • inhaltslose Postings a la "Gestern wurde unser neues Büro eingeweiht",
  • Likes für "hübsche Fotos" vom letzten Urlaub etc.
  • Kommentare zu Beiträgen wie "Da gebe ich Dir recht"
  • Umfragen, z.B. "Wo esst ihr in der Woche Mittag: zuhause, im Restaurant, Imbiss-Bude um die Ecke?"

zu der von Dir gewünschten Aufmerksamkeit?

Definitiv NEIN!

Im Gegenteil: Im schlimmsten Fall tauchst Du in die Unsichtbarkeit ab.

Wer ernsthaft an Business-Informationen, Erfahrungsaustausch, neuen Kontakten und Kunden interessiert ist, wird Dich bald nicht mehr wahrnehmen, wohlwissend, dass von Dir nur "blauer Dunst" kommt.

Natürlich ist das "menscheln" in den sozialen Medien legitim.
Vor allem auf den Business-Plattformen wie XING und Linkedin sollten private Posts aber wohldosiert eingesetzt werden.
Z.B. ein Foto mit der Abschlussurkunde als zertifizierter Coach in der Hand verbindet ja sehr gut das Menschliche mit dem Businessgedanken.

Wie gelingt es nun, Sichtbarkeit UND Aufmerksamkeit in den sozialen Medien zu erzielen?

Nur wertvoller und vor allem anregend präsentierter Content hat dabei die Chance, Aufmerksamkeit zu erwecken und Reaktionen zu erzeugen.

Anlehnend an das bewährte Pareto-Prinzip gilt: Weniger ist mehr...Qualität vor Quantität!

   Konzentriere Dich mit Deinen Beiträgen auf Deine Zielgruppe.
Biete ihr mit Deinen Postings wertvolle Informationen, Tipps, Problemlösungen etc. an. So positionierst Du Dich als Experte, wirst von potentiellen Kunden als Experte wahrgenommen (Wiedererkennungs-Effekt).

   Kommentiere Beiträge,
die mit Deiner Branche, Nische oder Deinem Fachgebiet zu tun haben und biete Ergänzungen, weiterführende Überlegungen etc. an.

   Vermeide, auf allen "Hochzeiten zu tanzen",
d.h. Postings oder Beiträge zu Themen, die mit Deinem Business nichts zu tun haben.
Andernfalls riskierst Du Deinen Experten-Status und gehst in der "grauen Masse" unter.

   Sage nichts, wenn Du nichts zu sagen hast.
Blabla interessiert potentielle Kunden, die für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung affin sind, überhaupt nicht.
Warte z.B., bis ein Blog-Beitrag veröffentlichungsreif ist
und echten Mehrwert für Deine Zielgruppe liefert, anstatt in der "Postingsucht" Bruchstücke und halbfertige Informationen anzubieten.

Noch ein abschließender Tipp:

Mach Dich mit Deinen Social Media Aktivitäten nicht abhängig von den Algorithmen der Plattformen.
Zur Zeit kannst Du mit diesen vielleicht Sichtbarkeit erzielen, Aufmerksamkeit für Dein Business erreichtst Du damit nicht!

Und: Der Algorithmus kann sich, wie so oft schon geschehen, jederzeit verändern.


#2 "Du brauchst eine schicke Webseite, um im WWW sichtbar zu sein!"

Gehörst Du auch zu den Menschen, die mit viel Zeit, "Gehirnschmalz" und evtl. auch finanziellem Aufwand eine Unternehmenswebseite erstellt haben...
...mit SEO, Splittesting usw.?

Stell Dir vor, Du hast eine aufwendige Party organisiert, aber es kommt keiner.
Sollte auf Deiner Webseite nicht auch eine Dauerparty mit kaufhungrigen Gästen stattfinden, aber nichts passiert?

Vielleicht ist die Webseite ja doch noch nicht so sichtbar wie gewünscht, sagst Du Dir und machst weiter Suchmaschinenoptimierung, feilst weiter am "Outfit" der Webseite, postest Deine Internetadresse auf allen Social Media Kanälen.

Und trotzdem: Die Webseiten-Party ist mehr als "schaumgebremst".
Was also tun?

Als kleiner Trost für Dich:
Ca. 85% aller Webseiten erfüllen nicht ihren Zweck, nämlich Leads, Kunden und Umsatz zu generieren.

Aber das ist ja nicht Dein Anspruch und so verrate Dich Dir etwas:
Webseiten sind nicht der Heilige Gral für Sichtbarkeit im Internet!

Natürlich ist es immer von Vorteil,
als Selbständiger oder Unternehmer eine Webseite zu haben, die auch im Internet gefunden wird.

Aber die Sichtbarkeit einer Webseite bringt gar nichts, wenn sie nicht besucht wird.

Ein sehr erfolgreicher und bekannter Online-Marketer hat mal sinngemäß zu mir gesagt,
das seine Unternehmenswebseite nicht wirklich "der Brüller" ist...

...nicht besonders schick anzusehen, SEO mit Sicherheit ausbaufähig.

Entscheidend sei für ihn,
dass er auch mit dieser "unperfekten" Seite, die nicht weit oben bei Google rankt, täglich kaufbereiten Traffic generiert.

Fazit:

Sorge für zielgerichtete Besucher und Traffic auf Deine Webseite.

Mit diesem Käufer-Traffic wirst Du, Deine Dienstleistung, Dein Produkt oder Angebot automatisch sichtbar!


#3 "Lass das ganze E-Mail-Gedöns, ist viel zu aufwendig, bringt nichts."

Nach wie vor gibt es die Meinung, man brauche keine Liste, E-Mail Marketing sei tot.

FALSCH!

Erfolgreiche Unternehmer, Selbständige, Freiberufler,... unabhängig von Branche und Größe, betreiben Listbuilding und E-Mail Marketing, denn sie wissen:
Das Geld liegt in der Liste!

Die Erfolgsstory E-Mail Marketing war, ist und wir es auch zukünftig sein:
Eine "scharfe Waffe" im Marketing-Mix.

Was hat denn aber nun Listenaufbau und E-Mail Marketing mit Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zu tun?
Die Frage ist leicht zu beantworten.

  Mit Listbuilding, also dem kontinuierlichen Auf- und Ausbau Deiner E-Mail Liste, schaffst Du Dir eine ständig wachsende Community von Interessenten und Kunden für Deine Dienstleistung oder Dein Produkt.

   Mit Deiner Liste erreichst Du viel mehr Menschen für Dein Angebot, d.h. Deine Sichtbarkeit ist um ein vielfaches Höher als in den sozialen Netzwerken.

   Du erzeugst permanente Aufmerksamkeit, indem Du Deine Liste über Dich, Dein Produkt, Deine Dienstleistung, Neuerungen etc. informierst oder Deine Expertise als Wissen vermittelst. Das schafft:

  • Vertrauen (Grundlage für langfristige Beziehungen und Weiterempfehlungen)
  • Möglichkeiten für Folgeverkäufe und
  • erleichtert Deine Positionierung als Experte in Deiner Branche/Nische

   Mit E-Mail Marketing kannst Du sehr individuell und differenziert Deine Zielgruppe ansprechen.

Und...

   Die Liste gehört Dir, ist Dein Eigentum.
Damit bist Du unabhängig von Algorithmen, "Vorschriften" oder sonstigen Entwicklungen der sozialen Plattformen!

Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit bestimmst Du selbst, kann Dir niemand nehmen!

 

#4 "Finger weg von Medienarbeit, viel zu teuer, viel zu aufwendig."

Da ich zum Thema "Medienarbeit als Marketing-Instrument" einen eigenen Beitrag veröffentlicht habe, hier nur die kurze Richtigstellung:

NEIN, Medien für mehr Sichtbarbeit und Aufmerksamkeit zu nutzen, muss weder ein hohes Budget noch "überproportionierten" Aufwand bedeuten.

Hier findest Du den Blog-Beitrag.

3. Kurze Zusammenfassung

SICHTBARKEIT IST NICHT GLEICH AUFMERKSAMKEIT

Sichtbar zu werden, z.B. in den sozialen Medien ist nicht kompliziert. Mit jedem Post, Beitrag, Kommentar...wirst Du es.

Aber erst dann, wenn man Dir Aufmerksamkeit entgegenbringt,
für Dich, Deine Dienstleistung, Dein Produkt, Dein Angebot, Deine Expertise... wirst Du erfolgreich im Business sein.

Erst dann, wenn Du aufgrund Deiner Reputation und Expertise nicht mehr ein Zahnrädchen unter vielen im Getriebe bist, wird Deine Zielgruppe aufmerksam auf Dich.

Funkelnde Diamanten werden immer gesehen!

TAUSCHE NIEMALS QUALITÄT GEGEN QUANTITÄT

Mit Aktionismus, wildem und nichtssagendem "Rumgehopse" in den sozialen Medien
wirst Du allenfalls sichtbar und erregst Aufmerksamkeit bei Leuten, die sich "hobbymäßig" oder aus Spaßgründen auf sozialen Plattformen bewegen.

Steht Dein Business für Dich im Fokus,
ist diese Herangehensweise kontraproduktiv und der "Schuß" wird nach hinten losgehen.
Deine Zielgruppe erkennt Deine Expertise nicht, erwartet von Dir keine wertvollen Informationen, Problemlösungen, Angebote etc.

Deine Reputation ist nicht "im Eimer", Du hast gar keine aufgebaut.

Weniger ist mehr, Klasse statt Masse!

LERNE VON DEN ERFOLGREICHEN

"Viele Wege führen nach Rom."
Manche über Umwege, bei einigen landet man in einer Sackgasse und einige führen zum Ausgangspunkt zurück.

Es ist immer eine gute Wahl,
Strategien und Methoden von erfolgreichen Unternehmern, Selbständigen, Online-Marketern etc. zu übernehmen, die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit praktizieren und leben.
Stichworte:


Ich hoffe, dieser Beitrag hat Dir einige Anregungen und Impulse für mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit gegeben...
...auf das Du zum Leuchtturm in Deiner Branche wirst.

Lass Dich auf Deinem Weg von Hermann Scherer begleiten.
Seit über 30 Jahren macht er Unternehmen und Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind...
...die Bühnen dieser Welt und den Logenplatz im Kundenkopf erobern.

Mit seinem neuesten Buch "Sichtbar, wer nicht auffällt, fällt weg"
vermittelt er auf unterhaltsame Weise seine praktischen Erfahrungen, weshalb Aufmerksamkeit die Währung unserer Zeit ist und warum es sich lohnt, den Unsichtbarkeits-Umhang abzustreifen.

Hier bekommst Du das Buch geschenkt.

Ich wünsche Dir Erfolg bei allem, was Du tust!

Bernd Steglich

Storytelling

Bist Du ein Geschichten-Erzähler?

Als kleiner Junge war jeder Besuch bei meiner Oma ein Riesenerlebnis.
Sie hatte einen großen Garten voller Obstbäume, Hühner und immer gute Laune.

Vor allem aber...ich war süchtig nach ihren Geschichten!
Sie fesselten mich und beschäftigten mich auch noch, als ich schon längst wieder zuhause war.
Ein Stück weit haben sie mein Leben geprägt.
Meine Oma war eine Geschichten-Erzählerin und hat schon vor vielen Jahren etwas gemacht, was heute brandaktuell ist:
Storytelling-Marketing!

Nutzt Du schon die Kraft von Geschichten und Storys für Dein Online-Marketing?

Dieser Beitrag gibt Dir Einblicke, wie Du Storytelling als Marketing-Instrument für Dein Business nutzen kannst.


1. Was ist Storytelling?

Die Freude an Geschichten ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft.
Über Jahrtausende kann man die Bedeutung von Geschichten für die Menschheit zurückverfolgen.
Denken wir z.B. an die Höhlenmalerei in der Steinzeit oder die Minnesänger und Hofnarren im Mittelalter.

Neurowissenschaftler und Psychologen belegen schon lange, dass sich Menschen Storys deutlich besser merken können als rohe Fakten und nackte Zahlen allein.

Bei Storytelling handelt es sich um eine Methode, die Informationen vereinfacht und diese anschaulich in Form von Geschichten darstellt.
Auf diese Weise soll nicht nur das Interesse des Empfängers geweckt, sondern auch die gewünschte Botschaft ganz einfach in seinem Gedächtnis verankert werden.

Steve Jobs, der Gründer von Apple wusste, wer wahrlich die mächtigste Person auf dieser Welt ist.
Und er hat es so formuliert:

"The most powerful person in the world ist the Storyteller"

"Die mächtigste Person auf dieser Welt ist der Geschichtenerzähler"

Denn Steve Jobs wusste um die Macht der Geschichten.
Er wusste, dass wenn Du beginnst Geschichten zu erzählen und mit Stories und Storytelling Schritt für Schritt voran gehst, werden die Menschen bald beginnen, Dir zuzuhören.

Storytelling bewegt die Menschen.

Storytelling verändert die Welt.

Schaue selbst, das alles kann Storytelling:

  • Eine Religion starten? - (Die Bibel)
  • Die Welt bewegen? - (“I have a dream” – Martin Luther King)
  • Leben retten?  - (“Flatten the Curve”)
  • Teenager dazu bringen, vor dem Buchladen zu übernachten? - (Harry Potter)
  • Normalos dazu inspirieren, sich wissenschaftliche Lehrvideos im Netz anzuschauen? - (TedTalks)
  • Ein David gegen Goliath sein? - (Tesla)
  • Ein Unternehmen zum wertvollsten der Welt machen? - (Apple)


2. Storytelling im Marketing

Storytelling ist von entscheidender Bedeutung im Content-Marketing.

Wir leben im digitalen und Informationszeitalter. Täglich werden wir mit Informationen "überreizt".
Aufmerksamkeitsspannen werden kürzer, während die verfügbare Menge von Inhalten rasant wächst.

Nur wertvoller und vor allem anregend präsentierter Content hat dabei die Chance, unsere Aufmerksamkeit zu erwecken und Reaktionen zu erzeugen.

Wer es versteht, trockene Daten, Zahlen, Fakten in spannende, mitreißende Geschichten zu "verpacken" ist deutlich im Vorteil.

Hier zwei Beispiele:

Das selbe Coaching-Thema, nur unterschiedlich "erzählt". Bei welcher Brand-Story fühlst Du Dich angesprochen?

Wie eine Honorar-/Preisverhandlung mit einer Story erfolgreich wurde, zeigt folgendes Beispiel:

Klare Botschaft dieser Preisstory:

Mit Storytelling präsentierst Du den Wert Deiner Produkte/Dienstleistungen!
Du wirst nicht nach Stunden oder Leistungen Deiner Arbeit bezahlt, sondern nach den Resultaten für Deine Zielgruppe.

 

3. Storytelling ist auf allen "Bühnen" zu Hause!

Egal, ob online z.B.:

  • Social Media, Webinare, E-Mails, Online-Kurse, Zoom-Kongresse etc.

oder offline z.B.:

  • Vorträge, Konferenzen, Meetings, Flyer etc.

Storytelling wird zu einer "scharfen Waffe" bei der Kundengewinnung und im Verkauf, und das in jeder Branche, wenn Du einige "Spielregeln" beachtest.


4. Regeln für Storytelling

CONTENT, CONTENT, CONTENT...

Selbst die empathischste, witzigste, spannendste Geschichte verfehlt ihre Wirkung, wenn sie eine Botschaft vermittelt, die niemanden interessiert.

Überlege Dir daher von Anfang an, wo Du mit Deiner Story Dein Publikum/Zielgruppe abholen willst (Gedanken, Probleme, Interessen) und begegne ihnen auf Augenhöhe.

Welchen Nutzen hat der Zuhörer oder Leser Deiner Geschichte?

Definiere ein klares Ziel für Deine Story und konzentriere Dich dabei auf folgende drei Kernfragen:

  • WAS (Zweck), z.B. was bietest Du an (Produkte, Dienstleistungen, Lösungen...)
  • WIE (Vorgehen), z.B. wie erfolgt die Umsetzung, werden Ziele erreicht...
  • WARUM (Ergebnis), z.B. warum wird getan, was getan wird, worin besteht der Hauptgrund...
Wenn Du an die Konzeption für eine Story und ihren Content gehst, denke immer daran:
Eine gut funktionierende Geschichte
  • transportiert Emotionen
  • beinhaltet wertvolle Informationen
  • enthält eine klar erkennbare und wichtige Botschaft

Beziehe den Leser/Zuhörer in die Geschichte mit ein

Wir Menschen (die meisten jedenfalls) lieben es doch, aktiv an einer Geschichte teilzunehmen.
Wenn z.B. der Kriminalkommissar in einem Buch oder Film Fragen im Rahmen seiner Ermittlungen aufwirft, versuchen wir selbst, Antworten zu finden.

Nutze diesen psychologischen Effekt und lass quasi den Leser/Zuhörer Teil der Story werden.
Baue z.B. kleine Fragen in Deine Geschichte ein, etwa:
"Wie würdest Du in dieser Situation entscheiden?"

Durch diese Interaktion bindest Du den Leser/Zuhörer emotional in Deine Geschichte ein, verstärkst die Aufmerksamkeit oder erhöhst den Spannungsbogen.

Handlungsaufforderung

Wenn das Ziel Deiner Story war, das Interesse des Lesers/Zuhörers für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung zu wecken, musst Du diesem Verlangen durch eine klare Handlungsaufforderung am Ende Deiner Geschichte nachkommen.

Wenn Du z.B. die Geschichte einer zufriedenen Kundin erzählst, die bei Dir eine Rückenschule absolviert hat, kann am Ende die Aufforderung stehen:
"Wenn auch Du Deinen Rückenschmerzen ade sagen möchtest, lade ich Dich sehr gern zu einer kostenfreien Probesitzung ein, um Dich von der Wirksamkeit meiner Methode zu überzeugen."

DRAMATURGIE VON STORIES

Es gibt zahlreiche Arten des Storytellings, z.B. Komödie, Tragödie, Reise und Rückkehr,
sozialer Aufstieg.

Die meisten Geschichten orientieren sich bei ihrem Aufbau am Schema der Heldenreise.

Mehrere Schritte gehören zur Heldenreise, die man vereinfacht zusammenfassen kann:

  • Held oder Heldin: Wer ist die Hauptfigur, mit der sich ihr Publikum identifizieren soll?
  • Ziel: Held/Heldin macht sich auf den Weg, dieses Ziel zu erreichen
  • Konflikt/Hindernis: Muss beseitigt werden, um Ziel zu erreichen
  • Konfliktlösung: Dabei erhält Held/Heldin Hilfe von außen und wird belohnt
  • Happy End: Rückkehr in den Alltag, ausgestattet mit neuem Wissen, Erfahrungen, Erfolgen etc.

Alle Schritte müssen ineinander greifen und der Spannungsbogen bis zum Ende aufrechterhalten werden.
Wir kennen das z.B. von einem Fernsehkrimi:
Ist schon nach 15 Minuten klar, wer der Mörder ist, ist die Spannung und "Luft" raus.

 

Hier ein kleines Beispiel:

Ein junges Start-up Unternehmen möchte sein Produkt bekannter machen und das eigene Branding stärken.
Dafür wurde eine Unternehmens-Story entwickelt.
Es werden die Anfangsschwierigkeiten sehr dramatisch geschildert
und emotional dargestellt, wie verzweifelt die Gründer waren und schon ans Aufgeben dachten.

Gute Freunde und Befürworter des Projekts
waren mit ihrem Wissen, Ratschlägen und praktischen Erfahrungen die Retter in letzter Sekunde.

Schlußendlich wird erzählt, wie das Unternehmen erfolgreich aus den Startlöchern gekommen ist.


ANWENDUNGSARTEN UND KOMMUNIKATIONSKANÄLE

Grundsätzlich gilt: Möglich und erlaubt ist alles!
Damit Deine Story aber den größtmöglichen Erfolg erzielt, musst Du Dir vorher genau überlegen:

  • welche Kommunikationskanäle Du nutzen willst (siehe oben Pkt.3)
  • welches Format zum Einsatz kommen soll (Text, Bild, Video)

Wähle in jedem Fall ein Format oder eine Kombination,
welches zu Dir passt, mit dem Du Dich wohfühlst, denn nur so bleibst Du authentisch.

Hier ein hervorragendes Video-Beispiel, wie die Einzelhandelskette EDEKA anhand einer sehr emotionalen Weihnachtsgeschichte die Botschaft vermittelt, nicht nur an sich selbst zu denken.

Die Länge von Text-Stories sollte sich nach dem ausgewählten Kommunikationskanal richten.

Bei E-Mails und Blogartikeln oder auch Vorträgen darf Deine Geschichte durchaus umfangreicher sein.

Dagegen sollte vor allem bei der Veröffentlichung  auf den Social Media Plattformen
eine Kurz-Story gewählt werden, da hier die Besucher sich schnell und informativ einen Überblick verschaffen wollen.

Du kannst aber z.B. auch eine längere Geschichte in mehrere
aufeinanderfolgende Short-Storys aufteilen, quasi eine Geschichte in mehreren Akten oder wie in einer Filmserie.

Beachte hierbei, den Spannungsbogen im 1. Teil so hoch zu halten, dass der Leser/Zuhörer "gierig" auf die Fortsetzung ist.

5. Kurze Zusammenfassung

GESCHICHTEN SIND WIRKUNGSVOLL

Im heutigen Informationszeitalter werden wir mit "nackten" Daten und Fakten nur so überflutet.
Geschichten heben sich hier ab und werden wahrgenommen, da sie durch ihren Inhalt sofort überzeugen und die Aufmerksamkeit generieren können.
An Geschichten können wir uns länger erinnern.

GESCHICHTEN ÜBERZEUGEN

Informationen können mit Geschichten viel einfacher aufgenommen und verarbeitet werden.
Durch die Protagonisten der Geschichte können wir uns viel eher in die jeweilige Situation hineinversetzen, verstehen sie auch wirklich und können viel besser Schlussfolgerungen ableiten.
Geschichten erzeugen gedankliche Analogien zur Lage und Situation des Lesers/Zuhörers.

GESCHICHTEN ERZEUGEN EMOTIONEN

Wir Menschen sind von Natur aus empathisch. Vor allem sehnen wir uns nach Nähe und Vertrautheit.
Geschichten nehmen uns mit auf eine Reise in die Welt einer anderen Person.
Und wenn diese Person bestimmte Dinge erlebt oder durchmacht, nehmen wir emotional daran teil.
Da Emotionen in Käufen eine enorm wichtige Rolle spielen, ist das Erzählen einer Geschichte perfekt dazu geeignet, diese Emotionen (sowohl positive als auch negative) auszulösen.

GESCHICHTEN ERSCHAFFEN IDENTIFIKATION

Du kennst das sicherlich: Wenn Du ein Buch liest, baust Du eine Bindung zu der Hauptfigur oder den handelnden Personen auf.
Dies geschieht ganz unbewusst. Du leidest mit ihnen mit oder freust Dich, wenn sie etwas Positives erleben.
Identifikation ist deswegen wichtig,
weil Du als Verkäufer dadurch zu einer Person wirst, die für Deinen Leser/Zuhörer nicht mehr ganz fremd oder unbekannt ist, sondern ein Gesicht bekommt.
Er baut Vertrauen zu Dir auf und stellt Ähnlichkeiten zwischen sich und Dir fest.

GESCHICHTEN MACHEN VERÄNDERUNG GLAUBWÜRDIG

Wenn Du in einer Geschichte erzählst, wie jemand ein Ergebnis erreicht hat
(mit allen Höhen und Tiefen), ist das viel glaubwürdiger als der bloße Fakt des Ergebnisses.
Und Leser entwickelt auch Hoffnung:
Denn wenn er anhand einer Geschichte sieht, dass jemand anders sein Wunschergebnis bereits erreicht hat, kommt er innerlich zu dem Schluss, dass auch er selbst dieses Ergebnis erreichen kann.

Storytelling macht abstrakte Botschaften greif- und erlebbar.

Storytelling erweckt den Nutzen für den Kunden zum Leben.

Storytelling übersetzt eine Botschaft in Gefühle.

Storytelling verändert das Leben des Kunden an Ort und Stelle.


6. "Schluss-Akkord"

Storytelling ist mächtig!

Dein Kunde hat im Normalfall ein bestimmtes Ziel vor Augen, das er erreichen möchte, aber noch nicht erreicht hat.
Oder er hat gerade ein bestimmtes Problem oder eine spezielle Herausforderung zu bewältigen, was ihm noch nicht gelungen ist.

Mit anderen Worten:
Er sucht nach einer Veränderung.

Und Dein Angebot, welches Du in Deiner Geschichte verkaufst,
soll diese Veränderung möglich machen, völlig unabhängig davon, in welcher Branche Du aktiv bist oder wer Deine Zielgruppe ist.

Durch Storytelling im Marketing wird eine Marke erst richtig spürbar und real und kann dafür sorgen, dass potenzielle Kunden zu echten Kunden werden.
Und echte Kunden letztendlich zu Fans.

Es ist wie bei Büchern oder Filmen:
Als guter Geschichten-Erzähler wirst Du einzigartig, stärkst Deinen eigenen Wert und Deine Marke und bleibst lange im Gedächtnis Deiner Leser/Zuhörer präsent.


Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag ein wenig das Interesse bei Dir
für Storytelling wecken und die Flamme entzünden, Geschichten zukünftig in Deine Marketing-Strategien einzubeziehen.

Auch Geschichten-Erzähler fallen bekanntlich nicht vom Himmel

Aber ich habe eine gute Nachricht:

“Deutschlands Storytelling-Pionier” Alexander Christiani hat parallel zu seinem
3-Tages Online-Event "Maximal sichtbar durch Story Magic" sein Buch veröffentlicht.

Du lernst, wie Du Deine eigenen Geschichten erzählst und die Kraft von wirkungsvollen Storys mit den eigenen Botschaften, Produkten und Dienstleistungen verbindest.

Diese "Storytelling-Bibel" ist mehr als ein Buch.
Es wird Dir zu Deinem längst fälligen Marketing-Durchbruch verhelfen. Kein langweiliges "Fach-Kauderwelsch" sonder Praxis pur mit 30-jähriger Erfahrung.

Hier bekommst Du das Buch kostenfrei (nur geringe Versandkosten).


Ich wünsche Dir einzigartige Geschichten und Erfolg bei allem, was Du tust!

Bernd Steglich

 

Listbuilding-Club/Hohenwarter

🐓 "Oje, es kräht kein Hahn nach Dir!"

Wir wollen es doch alle, dass sich unsere Coachings, Dienstleistungen, Kurse und Produkte „…wie geschnitten Brot…“ verkaufen.

Doch für viele bleibt es ein Traum!

Woran liegt es also, das die Realität oft nicht mit unseren Wunschvorstellungen übereinstimmt?

Die Antwort ist simpel:
Die Menschen "da draußen" wissen es einfach nicht, wie toll und wertvoll Du mit Deinen Angeboten und Deiner Expertise bist.
Wenn niemand davon weiß, kauft und bucht auch keiner.

Die scheinbare "Lösung" sieht dann oft so aus:

  Es wird wild auf Social Media herumgepostet, um ein bisschen
Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zu ergattern.

  Es wird Geld in Anzeigen bei FB und anderen Plattformen investiert, das man genauso gut auch verbrennen könnte. Denn man muss wissen, wie es funktioniert, um erfolgreich zu sein…

Ab und an gibt´s mal ein oder nichtssagenden Kommentar a la "Dem stimme ich voll zu."
Kein Verkauf, keine Buchung!

Die Mitbewerber ziehen rechts und links an Dir vorbei, bauen sich eine große Community auf und erzielen viele Verkäufe.
Nur bei Dir tut sich nichts.

💰  "Das Geld liegt in der Liste."

Ich erinnere mich sehr gut an die Zeit, als ich vor über 10 Jahren gewagt habe,
die ersten Schritte in die mir völlig unbekannte "Online-Marketing Welt" zu gehen.
Im Vergleich zu heute steckte diese ja damals quasi noch in den Kinderschuhen.

Ein von mir sehr geschätzter Kollege trichterte mir bereits auf den ersten Metern gebetsmühlenartig ein:

"Willst Du erfolgreich sein, und das langfristig, baue Dir von Anfang an eine E-Mail Liste auf und fülle diese kontinuierlich. Das hat immer Priorität und ist die Grundlage für Deine Verkäufe und Umsätze."

Für sein "Listbuilding-Karma" bin ich ihm heute noch sehr dankbar.

  Der wichtigste Asset in Deinem Online Business ist Deine E-Mail Liste!

Warum ist das so? Hier drei unschlagbare Gründe:

   Die Online-Welt ist in ständiger Bewegung. Immer mal wieder erreichen uns Nachrichten, die Einfluss auf unser Online-Business haben.
Jüngst z.B. ... Mark Zuckerberg droht mit dem Rückzug von Facebook & Instagram aus Europa...

  Werbung auf den Social Media Plattformen wird von Jahr zu Jahr teurer.

   Nicht nur FB, auch XING, Linkedin etc. besitzen "Hausrecht",
d.h. Dein Account kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.

Eines, was Dir keiner wegnehmen kann und Deine Grundlage für langfristigen Erfolg bildet, ist Deine E-Mail Liste!
Die Liste gehört Dir und NUR Dir!

Je stärker Deine Community von Fans ist, je mehr Menschen Du über Deine Produkte/Dienstleistungen informieren kannst, desto mehr Verkäufe wirst Du realisieren.

   Doch wie baut man sich eine solche Liste auf und "füllt" sie kontinuierlich weiter?

Die Antwort darauf findest du in einem kurzen, informativen Video, präsentiert von meiner charmanten Wiener Kollegin und mehrfach ausgezeichneten
Top Online-Business Expertin Meike.

Schau Dir dieses Video auf jeden Fall an, denn am Ende gibt’s auch noch eine tolle Überraschung!

Starte jetzt Deine E-Mail Liste
und erreiche Deine echten Interessenten und Käufer ganz persönlich und unverwechselbar!

P.S.: „Das verkauft sich wie geschnitten Brot“ sagt man übrigens, weil 1928 ein Bäcker in Iowa das erste geschnittene Brot verkaufte und das zum Selbstläufer wurde.
Wie Deine Produkte und Dienstleistungen zum Selbstläufer werden, erfährst Du im Video.

Herzliche Grüße und Erfolg bei allem, was Du tust!

Bernd Steglich

Beziehung verkauft immer

2 Stunden pro Tag mehr Zeit...so geht´s


"Zeit ist Geld."

Das bekannte Zitat von Benjamin Franklin ist 1748 in seinem Buch „Ratschläge für junge Kaufleute“ erstmals erschienen.
Die Bedeutung und seine alltäglichen Konsequenzen spüren wir heute akuter denn je.

Wir alle wissen:
Im Job und Business bedeutet jede ineffektiv genutzte oder "verplemperte" Zeit monetären Verlust.

Und hier schließt sich der Kreis:
Je weniger Zeit Du in Dein Business investieren musst,
um so mehr steht Dir für viele andere schöne Dinge des Lebens zur Verfügung.

Denn eins streben wir doch alle an: Tausche niemals Zeit gegen Geld! ... Oder?

Da stellt sich natürlich die Frage:
Kennst Du Deine "Zeitfresser" und wie wirst Du diese vor allem los!


Mal ehrlich...Wie sieht Dein E-Mail Postfach aus?

   Fakt ist:
Die Anzahl der E-Mails und Nachrichten aus Social Media Netzwerken nimmt so stark zu, dass man manchmal das Gefühl hat, kaum noch Zeit für die wichtigen Dinge zu haben.

Ach ja…. die geliebte E-Mail.

Einerseits sind wir doch froh, dass wir per E-Mail sehr viele Informationen und Anfragen versenden können….
…. andererseits verkümmert die Qualität der Kommunikation immer mehr.
Dabei steigt die Quantität.

   Die Folge:
Unser E-Mail Postfach wir voller und voller und voller und….. 
…. es ist kein Ende in Sicht. 

Ganz im Gegenteil es wird immer schlimmer.
Durch E-Mails gibt es mehr Missverständnisse und die Anzahl der Rückfragen steigt.
Das ist ein tückischer Teufelskreis!


Enttarnt! ... E-Mails sind echte "Zeitfresser"

   Umfragen zufolge erhalten Unternehmer und Selbständige

  • 35 bis 50 E-Mails täglich.
  • die Beantwortung dieser E-Mails benötigt bis zu 2,5 Stunden Zeit pro Tag.

 Hochgerechnet sind das bis zu 6 Arbeitstage pro Monat! ... Irre, oder?

Ich meine, es wäre ja ok, wenn dadurch auch leichter und schneller mehr Kunden gewonnen werden.
Doch dem ist leider in der Regel nicht so. 

   Stelle Dir folgendes vor:
Du sitzt konzentriert an einer Aufgabe und dann, plötzlich, “Ding”... eine neue E-Mail kommt rein und lenkt Dich ab.
Die Gehirnforschung sagt:
Du brauchst jetzt bis zu 20 Minuten, um wieder auf das gleiche Konzentrations-Niveau und die gleiche Leistungsfähigkeit zu kommen, wie vor der ablenkenden E-Mail.

Das heißt, wenn Du Dich pro Tag nur 10 mal für 30 Sekunden durch eine E-Mail ablenken lässt,
gehen Dir bis zu 2 Stunden Leistungsfähigkeit pro Tag verloren.

   Es geht auch immer extrem viel Zeit dabei verloren, die E-Mail verständlich zu formulieren und wirksame E-Mail Texte zu verfassen.
Dann kommt noch die Korrektur der Rechtschreibfehler und schon sind schnell mal 10 bis 30 Minuten oder mehr weg.
Und mal Hand auf´s Herz: "Delegierst" Du manche Mail auf die Abendstunden oder das Wochenende?

Auf E-Mails verzichten? ... Undenkbar!

Das entscheidende Problem ist, dass Du Deine Kunden und Geschäftskontakte kaum überreden kannst, Dir weniger E-Mails zu schicken. 
Genauso wenig kannst Du von der Kommunikation per E-Mail wieder auf Fax oder Brief umstellen.

Was also tun? ...
Es muss eine Lösung her...nämlich:

Es gibt eine Art zu kommunizieren, die viel schneller ist als die schnellste Sekretärin der Welt im 10-Finger Blindschreiben je tippen kann. 
Und das Beste daran,
Du musst diese Art zu kommunizieren noch nicht mal lernen,
denn Du beherrschst sie schon.


Reden statt schreiben

Wie wäre es, wenn Du eine Möglichkeit hättst, bei der Beantwortung Deiner E-Mails:

  • Zeit zu sparen,
  • Dir die Arbeit erleichtert
  • Du sogar die Qualtität Deiner Kommunikation verbesserst?

Wir reden, seit dem wir ca. 1 Jahr alt sind...jeden Tag tausendfach, sogar viel öfter als Schreiben.
Wir alle können sehr viel besser und schneller reden als schreiben.

Kurz noch mal zusammengefasst die Vorteile des genialen Tools i-talk24

   enorme Zeitersparnis, bis zu 2 Stunden täglich

   persönliche Kommunikation (Emotionen, Begeisterung, Überzeugung...)

   neben Sprachnachrichten auch Videobotschaften möglich

   Werbung für Dein Produkt, Deine Dienstleistung

  einzigartige Kommunikation auch auf den Social Media Plattformen

   in jeder Branche einsetzbar

Falls Du Technikaffin bist:
Es wird der Antwort E-Mail dabei keine Anlage oder gar eine große Sounddatei hinzugefügt, die von einer Firewall blockiert werden könnte.

Erlebe es doch selbst einmal, wie Deine E-Mail Empfänger reagieren, wenn diese auf einmal Deine Stimme hören, anstatt Zeilen von Dir zu lesen.

Hier kannst Du i-talk24 für 30 Tage kostenlos testen.

Ich freue mich, wenn ich Dich mit diesem Beitrag von einem großen Zeitfresser "befreien" konnte und Deinen Umsatz erhöhst.

Erfolg bei allem, was Du tust!

Bernd Steglich

 

   Tipps zu Webinaren, Veranstaltungen, Online-Kongressen usw. findest Du HIER

Die „Follower“-Plattformen

Instagram wird im B2B und B2C Bereich immer interessanter.

Das Foto-, Foto-Story- und Video-Netzwerk wird immer beliebter und ist längst keine "Spielwiese für Follow-Jäger" mehr.

Weltweit verzeichnet die Plattform ca. 1 Mrd. Nutzer.
In Deutschland haben 33% aller Internetnutzer ein Instagram-Profil, d.h. 15 Mio. User, Tendenz steigend

  • 80 % der Nutzer folgen einer Marke
  • 60 % entdecken neue Produkte auf Instagram
  • 71 % der Nutzer sind unter 35 Jahren

Du möchtest Millennials, also junge Erwachsene der Jahrgänge 1981 bis 1998, für Ihre Marke, Ihre Produkte und Ihren Newsletter begeistern?
Dann ist Instagram Dein Netzwerk.

3 Tipps zur Kundengewinnung und neuer Newsletter-Abonnenten

  Baue Dir eine Follower-Community auf

  • Achte auf Qualität und Originalität Deiner Fotos/Videos.
  • Nutze die Caption, das ist die Bildbeschreibung. Instagramer legen ihr Augenmerk auf Bilder, aber der Text löst das Engagement aus.
  • Spicke Deine Bilder mit Hashtags und Deine Pinnwände mit Keywords.
  • Poste regelmäßig, mindestens 1x in der Woche.

  "Fahre" spannende Aktionen

  • Gebe Followern einen Grund, sich für Dein Newsletter-Abonnement einzuschreiben.
    Ob Gutschein-Codes, ein kostenloser Download, Experten-Tipps, die Club-Mitgliedschaft inklusive attraktiver Rabatte oder der Hinweis: „Keine Sonderaktion, keinen Sale und kein Event mehr verpassen!“
  • Adaptiere Deine Newsletter-Aktion für Instagram.
    Nutze Titelbanner, Posts und Hashtag-Kampagnen zur Verbreitung. Verlinke Deinen Account mit der entsprechenden Landingpage. Attraktive Aktionen gewinnen Follower und Abonnenten.

  Interagiere mit Deinen Followern

  • Fragesticker in den Instagram-Stories sind eine hervorragende Möglichkeit, mit bestehenden und potentiellen Followern in Kontakt zu treten.
    Diese können dabei helfen, neuen Content zu entwickeln, Follower auf die Newsletter-Anmeldeseite zu leiten, Produkte/Dienstleistungen anzuteasern oder zu verkaufen.
  • Reagiere auf Beiträge, Fragen, Kommentare usw. zeitnah!
  • Folge den Followern Deiner Wettbewerber.
    Haben Konkurrenten bereits gut funktionierende Accounts mit etlichen Followern, dann folge deren Followern. Like und kommentiere deren Posts. Interesse stößt sehr häufig auf Gegeninteresse!

Tatsache ist:

Die Beutung von Instagram als soziale Plattform für die Neukundengewinnung wird rasant wachsen.

Wer hier seine Zielgruppe findet, kommt mit regelmäßigem Engagement und Kreativität zum Ziel.

Wem die Arbeit am Handy oder Tablet zu mühselig erscheint, kann auf kostenfreie Desktp-Tools wie Crowdfire und Storrito zurückgreifen.

Wie Du die Macht von Instagram als "Aquise-Plattform" nutzt und konstant 5 Neukunden pro Woche gewinnen, lernst Du in Dirk Kreuter´s Online-Training.

Ohne theoretisches Gelaber gibt er sein eigenes Erfolgs- und Praxiswissen an Dich weiter.
Lasse den Instagram-Algorithmus den Großteil Deiner Arbeit erledigen und nutze viele andere erfolgserprobte Strategien von Dirk Kreuter!

 

"Zwitscherst" Du schon?

Viele Unternehmer und Selbständige tun sich schwer, Twitter in ihr Marketing-Mix einzubeziehen. Oft wird es als "sinnlose Spielerei" abgestempelt.

Butter bei die Fische: Was bringt Twitter?

Das Mikrobloggingnetzwerk hat weltweit ca. 330 Mio. Nutzer/mtl.
In Deutschland gibt es ca. 1,4 Mio. aktive Nutzer/tgl., d.h. 19 % aller Online-Nutzer sind auf Twitter aktiv.

Knapp die Hälfte sind Twitter-Millennials (18 bis 34 Jahre).

Der Anteil an Entscheidern auf Twitter ist mit 26 % überdurchschnittlich hoch.

Mit einem Haushaltseinkommen von über 65.000 Euro im Jahr zählen
27 % der Twitter-Nutzer zu den Besserverdienern. Sie probieren gerne neue Produkte und Dienstleistungen aus und teilen ihre Erfahrungen.

Twitter lebt vom ständigen Gesprächsfluss: 5.787 Tweets pro Sekunde werden veröffentlicht. Das kann und sollte  genutzt werden, um stetiges Feedback von (potenziellen) Kunden einzuholen.

Für Unternehmen, Selbständige etc. hat Twitter mit Twitter Business eine spezielle Business Plattform eingerichtet.

Sie dient der optimalen Kundenkommunikation und Adressgewinnung.
Alles zielt darauf ab, potentielle Kunden und Abonnenten störungsfrei vom Tweet direkt zur Landingpage und/oder dem Anmeldeformular Ihres Newsletter-Abonnements zu leiten.

3 Tipps zur Kundengewinnung und neuer Newsletter-Abonnenten

  Baue Dir eine Follower-Community auf

  • Knappe und präzise Tweets sind am wirkungsvollsten.
    Mit aufmerksamkeitsstarken Bildern, Videos oder GIFs gibst Du Deinen Tweets einen persönlichen Touch und erzielst höhere Interaktionsraten.
  • Ganz wichtig sind #Hashtags. So machst Du andere Twitterer auf Dich aufmerksam. Nutze Branchen-Hashtags, um mit potentiellen Geschäftspartnern und Kunden ins Gespräch zu kommen. Aber nicht mehr als zwei pro Tweet!
  • Zeige Interesse! Retweets sind eine gute Methode, um eine stabile und nachhaltige Twitter Präsenz zu schaffen.

  Lenke Follower/Besucher auf Deine Webseite

  • Aktiviere den Sidebar-CTA – einen Call-to-Action-Button, mit dem Du Besucher Deines Profils einlädst, Deine Webseite zu besuchen, um sich dort für Deinen Newsletter einzuschreiben.
    Laut Twitter erreicht Twitter Business eine Conversion-Rate Ihrer Call-to-Action-Buttons von 69 % – egal, wofür Du Deinen CTA einsetzt.
  • Integriere Twitter-Social-Buttons auf Deiner Webseite

  Hebe Dich aus der Masse hervor mit Twitter Ads

Twitter Ads sind wie die Großbildleinwand im Stadion: Ein mächtiges Instrument, um sicher zu stellen, dass Dein Content und damit Dein Business bei Twitter wahrgenommen wird.

  • Twitter Ads bietet die Möglichkeit, Deine Zielgruppe anhand von geographischen Gegebenheiten, Geschlecht, Sprache, Interessen und benutztem Endgerät auszuwählen.
  • Verlinke Deine gesponserten Tweets mit Deiner Webseite/Landingpage, mit Deinem Newsletter etc.
  • Promote mit Ads-Kampagnen Rabatt-Aktionen, Sonderangebote, Produkt-Launches etc.

Fazit:
Wer sich mit seiner Zielgruppe bei Twitter wiederfindet, sollte diese Plattform in sein Marketing-Mix einbauen.

Twitter ist leicht zu "händeln", bietet zahlreiche integrierte Tools und die kostenpflichtige Werbung ist preislich durchaus moderat (im Vgl. zu Facebook).

Aufgrund der hohen "Schnelllebigkeit" der Tweets erfordert Dein Engagement auf Twitter auch einen gewissen zeitlichen Aufwand.
Tools können diesen erheblich reduzieren.

Wie Twitter-Marketing funktioniert erfährst in dem kostenlosen eBook von Marketing Experte Robert Hecht.

In diesem Spezial-Report lernst Du ganz konkret und praktisch, wie Du mit Twitter potenzielle Kunden erreichst und für Deine Angebote wirbst, um Umsatz und Gewinn zu steigern. 

 

  Tipps zu Webinaren, Veranstaltungen, Online-Kongressen usw. findest Du HIER

Kundengewinnung mit Linkedin

Hast Du schon Linkedin "auf dem Schirm?"

Die meisten Marketing-Experten sind sich einig:
Linkedin ist eine der größten Chancen im Online-Marketing seit Jahren!

Mit über 290 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern und Regionen ist LinkedIn das größte B2B-Netzwerk der Welt.
In Deutschland gibt es gut 14 Mio. Mitglieder, Tendenz stark wachsend.

  • zu jeweils 1/3 sind vertreten Großunternehmen, KMU,
    Selbständige/Freiberufler/Angestellte
  • hohes Bildungsniveau der Nutzer; 47% haben ein mtl. Durchschnittseinkommen von über 3.000 €/netto
  • mit ca. 5% unter 26-Jährige kaum vertreten
  • Schwerpunktbranchen sind Dienstleistungen (einschließlich Coaching, Beratung, Verkauf etc.), Handel/Handwerk, Finanzen, IT, Industrie, Medien

Linkedin ist die Business Social Media Plattform für:
Netzwerken, Kundenaquise, Kooperationen und Kommunikation auf Augenhöhe
im Business Kontext!

Der User ist ausschließlich wegen beruflicher Bedürfnisse auf dieser Plattform und verfolgt das
Ziel "business" zu machen!

Wohin geht die Reise mit Linkedin?
Die Plattform plant, sich kurz- bis mittelfristig zu eine der
größten Werbeplattformen für Kontakte, Partnerschaften, Neukunden...
zu entwickeln!

3 Tipps zur Kundengewinnung und neuer Newsletter-Abonnenten

  Positionierung-Lass Dich finden

  • Dein Linkedin-Profil ist die 1. Anlaufstelle für Deine Produkte/Dienstleistungen und Expertise und somit für die Gewinnung neuer Interessenten und Kunden.
    Linkedin bietet zahlreiche Möglichkeiten, Dich für Deine Zielgruppe im Profil interessant zumachen.
  • Führung ist der entscheidende Faktor: Leite Deine Zielgruppe z.B. mit
    CTA-Button im Profil auf Deine Webseite/Landingpage, Angebote etc.

   Betreibe Content-Marketing

Als Business-Netzwerk suchen Linkedin-Nutzer gezielt nach Lösungen für Probleme, neue Ideen, Kooperationspartner etc.
"Getratsche" über Oma´s Geburtstag oder die letzte Urlaubsreise ist hochgradig kontraproduktiv.

  • Veröffentliche regelmäßig für Deine Zielgruppe interessante Beiträge
    (Tipps, Ratschläge, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Whitepaper etc.)
    In der Regel liegt die organische Reichweite von Beiträgen bei
    mindestens 50%.
    - ohne Bezahlwerbung!
    D.h., bei 1000 Menschen aus Ihrer Zielgruppe erreichen Sie mit jedem Beitrag durchschnittlich mindestens 500 Menschen Ihrer Zielgruppe!
  • Meide geteilte Beiträge, weil sie nur ca. 1/10 der Reichweite erhalten wie selbst erstellte Beiträge!

  Nutze die Macht privater Messages

Verschicke private Nachrichten an Personen, mit denen Du Dich vernetzt oder interagiert hast (z.B. über Beiträge).

  • Biete nicht in der ersten Nachricht Dein Angebot an (in den wenigsten Fällen klappt das).
  • Führe Deine Zielgruppe durch Deine Nachricht hin zum Ziel (z.B. Beratungsgespräch).
  • Interagiere über private Nachrichten regelmäßig mit Deinen Kontakten und Zielgruppen.
  • Vernetze Dich selbst aktiv mit Menschen Deiner Zielgruppe mit privaten Nachrichten!

Fazit:
Die Magie der Neukundengewinnung über Linkedin besteht darin, dass die Menschen von vornherein auf der Plattform sind, um über Business-Themen, Kaufen, Projekte, Kooperationen usw. zu sprechen und sich zu informieren.

In seinem Online-Kurs zeigt Dir Europas Verkaufstrainer #1 Dirk Kreuter, wie Du bis zu 80 % mehr Kontakte, mehr Kunden und mehr Sichtbarkeit erreichst.
Nach diesem Kurs wird nichts mehr so sein wie zuvor.

 

  Tipps zu Webinaren, Veranstaltungen, Online-Kongressen usw. findest Du HIER

Kundengewinnung mit YouTube

XXL-verdächtig: Kundengewinnung mit YouTube

Auf der zweitgrößten Social Media Plattform und nach Google größten Suchmaschine präsent zu sein ist immer ein Gewinn - branchenunabhängig:

  • YouTube verzeicnet weltweit ca. 1,9 Mrd. Besucher/mtl.
    In Deuschland gibt es rund 6 Mio. Nutzer und liegt damit auf Platz 1 der Beliebheitsskala sozialer Netzwerke (vor Facebook!)
  • Mehr als die Hälfte der deutschen YouTube-Nutzer ist 35 Jahre und älter.
    Zudem ist die deutsche YouTube-Generation vielseitig interessiert und 65 Prozent verfügen über ein mittleres bis hohes Einkommen.
  • 38 Prozent der Nutzer posten Kommentare oder Produktbewertungen in Blogs, Foren oder Message Boards. Nahezu die Hälfte teilt Weblinks, 40 Prozent teilen Videoinhalte.

Mancherorts herrscht noch der irrige Glaube, YouTube sei vor allem eine Musikvideo-Plattform. Mitnichten!

Seit der Gründung 2005 als Google-Tochter hat sich YouTube als unendlich goße "Wissensdatenbank" etabliert. Es gibt quasi nichts, was es nicht gibt.

YouTuber suchen Antworten auf Ihre Fragen und Lösungsvorschläge zu Problemen aus den unterschiedlichsten Bereichen des beruflichen und privaten Lebens.

Sehr häufig führt eine Google-Suche zu einem
x-beliebigen Thema zu einem YouTube-Video, platziert auf Seite 1.
Bild rechts erscheint bei Google auf Seite 1 zum Stichwort "Kundengewinnung".

Fazit:
Profitiere von dieser Reichweite, erschließe Dir mit Videos neue Kundengruppen, Markenfans, YouTube-Follower und Newsletter-Abonnenten, die Du ansonsten nie erreicht hättest.
Deine Expertise wird gesucht und ist gefragt!

3 Tipps zur Kundengewinnung und neuer Newsletter-Abonnenten

  Veröffentliche nur relevante Inhalte

  • Auf welche Fragen kannst Du Antworten geben, die Deine Wettbewerber nicht haben?
    Welchen emotionalen Mehrwert möchten Deine Kunden über Deine Produkte/Dienstleistungen erleben?
  • "In der Kürze liegt die Würze": Die Aufnahmefähigkeit Deiner Zuschauer nimmt nach 3 Minuten ab.
  • Fordere Deine Zuschauer mit einem Call-to-Action-Button (CTA) zu einer Handlung auf.
    Dieser lässt sich individuell definieren!
    Er kann zu einer Landingpage beworbener Produkte, Deiner Webseite führen oder als Abo-CTA YouTube- und Newsletter-Abonnenten gewinnen.
    Ein CTA kann auch ein Link sein, der als Text-Insert eingeblendet wird.
  • Nutze einen aussagekräftigen Titel und verlinke die Beschreibung Deines Videos mit Deiner Webseite/Newsletter-Anmeldeformular.

  Kreiere einen eigenen YouTube-Kanal

  • Definiere Deine Kanal-Ziele!
  • Verlinke die Kanalinfo. mit Deiner Webseite/Newsletter-Anmeldeformular.
    Die Kanalinfo ist der perfekte Ort, um sich dem Publikum von YouTube vorzustellen. Heiße sie alle auf Deinem Kanal willkommen.
    Verrate, mit welchem Programm Du Deine Zuschauer begeistern möchtest.
    Erzähle etwas über Deine Marke, Deinen Shop oder Dein Unternehmen.
    Was zeichnet Deine Marke aus? Worin sind Deine Produkte und Services einzigartig?
    Was hebt Dich vom Wettbewerb ab?
  • Poste regelmäßig Videos auf Deinem Kanal, wiederkehrende Inhalte mindestens 1x im Monat.
  • Bedanke Dich für neue Abonennten mit Tutorial-Serien, Gratis-Angeboten,Gewinnspielen usw.
    Setze Anreize, DeinenNewsletter und Deinen Kanal zu abonnieren.
    Und regen an, Videos zu teilen.

  Mache Deine Webseite/Blog zu einem Video-Erlebnis

Mit Deinen Videos erhalten Deine Besucher ein echtes Informations- und Kauferlebnis und verwandeln diese damit zu potentiellen Kunden.
Mit dem Video-DeluxePlayer:

  • beseitigst Du alle störenden YouTube-Elemente (z.B. Einblendung weiterer Videos am Ende).
  • baust Du individuelle CTA- und Play-Button ein.

Fazit:
Mit YouTube hast Du eine mächtige Plattform für die Gewinnung neuer Interessenten und Kunden.
Und um allen Bedenken vorzubeugen:
Für gefragten Video-Content benötigst Du kein teures Equipment.

In einem kostenfreien Webinar weiht Dich YouTube-Experte und selbst Unternehmer Jürgen Saladin ganz praktisch in die Geheimnisse ein.
Er zeigt Dir Schritt-für-Schritt, wie Du eigene, aber auch fremde Videos zur Neukundengewinnung einsetzen kannst u.v.m.

 

 

  Tipps zu Webinaren, Veranstaltungen, Online-Kongressen usw. findest Du HIER

Social Media – Und was nun?

Nutzt Du Social Media-Marketing für Dein Business?

"Na klar", wirst Du sagen, "daran kommt doch keiner im digitalen Zeitalter vorbei."

Tatsache ist und alle Experten sind sich einig:

Soziale Netzwerke haben sich als Kanal zur Unternehmenskommunikation fest etabliert.

Bill Gates hat es treffend beschrieben:
„Das Internet ist wie eine Welle: Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man geht unter.”

Social Media-Marketing (SMM) eignet sich für jede Unternehmensgröße, insbesondere aber auch für selbständige "Einzelkämpfer" und KMU...branchenunabhängig!

Aber Achtung!
Die einzelnen Plattformen sind keine "Spielwiese", um sich hier nach Belieben "auszutoben". Jede hat eigene Spielregeln, Reichweite und Zielgruppen.

Plane Deine Marketing-Strategie und Kampagne und stelle Dir dabei vor allem folgende Fragen:

  Was will ich eigentlich erreichen?

  • Experten-Positionierung; Bekanntheitsgrad steigern
  • Interessenten und Kunden gewinnen/Leads generieren
  • neue Geschäftspartner finden
  • reiner Wissensaustausch
  • ...

   Welche Plattformen nutze ich?

  • Reichweite, Nutzungsdauer
  • Zielgruppen
  • Benutzerfreudlichkeit
  • ...

   Wie nutze ich die Social Media Kanäle?

   Welchen Content will ich verbreiten?

  • echter Mehrwert für die eigene Zielgruppe
  • Vertrauensbildung für das eigene Unternehmen/Business/Produkt/Dienstleistung
  • Unterscheidung zu den Mitbewerbern
  • ...

Jede Minute in den Sozialen Netzwerken kostet Sie Kraft, Zeit und Geld.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß aus Minuten schnell Stunden werden und unter dem Strich oft keine Kontakte generiert und kein Geld verdient wird.

Der größte Fehler, den viele Unternehmen machen, ist regelmäßig sich auf so vielen Plattformen wie möglich anzumelden, nur um später festzustellen, dass alle Kanäle aufgrund des Aufwands unmöglich in regelmäßigen Abständen mit Inhalten gefüllt werden können.

Es geht aber auch anders:
Selbständigen und Unternehmern zeigt Robert Nabenhauer, Social Media Experte, in einem kostenfreien Online-Training, wie Sie Social Media Marketing mit System und gewinnbringend für ihr Unternehmen einsetzen.

U.a. erfährst Du ganz praktisch, mit welchen Strategien Du täglich "frische" Kontakte und Leads generierst - auf Autopilot.

 

Tipps zu Webinaren, Veranstaltungen, Online-Kongressen usw. findest Du HIER